Künstlerischer Leiter

Seit dem Umzug nach Berlin 1983 und spätestens seit Gründung des Berliner Kindertheater (BKT) 1986 leite ich lieber selbst.

Der alte und leider aus der Mode gekommene Begriff lautete Impresario.

Hier die stichwortartige Abfolge meiner Lehrjahre:

  • Siebziger: Schauspielhaus Bochum Hospitanz u. a. bei Zadek, Menzel, Karge, Langhoff, Fernandez. Dann Übernahme Assistenz-Aufgaben – klassische Ausbildung vor der Etablierung eines Regiestudiums
  • Achtziger: Erste Arbeiten für das Wittener-Kinder-und-Jugendtheater, auch als Darsteller und Musiker
  • Dazwischen Studium Sozialwissenschaften an der Ruhr-Universität-Bochum. Abschluss zum Diplomsoziologen 1983
  • 1984 “Berliner Zwangsvorstellung” (Privattheater) Mitgründer und -leiter: über dem “Max und Moritz”, in der Oranienstraße, Kreuzberg, gelegene Kleinkunstbühne “Theaterra” . Gastspielorganisation gemacht, einige Kleinkunstpreisträger hervorgebracht. Gründung und Etablierung eines Kindertheaters als festen Aufführungsplatz namens “Kinder-Theaterra”.
  • November 1986 Gründung des BKT, künstlerischer Leiter, produzierender “Haus”-Regisseur und -autor (Vorstand und Praktikabetreuung sind ehrenamtliches Engagement des anerkannt gemeinnützigen Vereins).
  • Zweitausender: 2005 Impresario der großen Sommer-Familientheater-Reihe auf der Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau und der Winter-Familietheater-Reihe im Fontane-Haus im Märkischen Viertel, freifinanziert, en-suite und in Kooperation mit den jeweiligen Bezirksämtern. Weitergehende Infos zum BKT unter Wikipedia.

t.b.c.

Secured By miniOrange